FAQ zur Fasssauna (Gartensauna):
-> Unser Holz-Saunaofen riecht beim ersten Gebrauch komisch. Warum?
Durch das erstmalige Erhitzen des Saunaofens bekommt der Lack auf dem Ofen erst seine richtige Schutzfunktion. Der Geruch sollte aber schnell vergehen. Lüften Sie die Sauna gut. Spätestens beim nächsten Aufheizen sollte nicht mehr zu riechen sein.
-> Wie lange dauert es, bis ich eine Temperatur von ca. 90 C° in der Sauna habe?
Das Erreichen der Temperatur hängt von vielen äußeren Faktoren ab. Im Winter wird logischerweise mehr Zeit benötigt als im Sommer. Normalerweise sollte im Winter innerhalb einer ¾ bis 1 Stunde die 90 C°-Marke erreicht werden. Übrigens ist ein leichter Indikator um zu schauen, ob Ihre Fasssauna im Winter gut isoliert ist, in dem der Schnee auf dem Dach trotz hoher Temperatur in der Saunakabine kaum zum Schmelzen anfängt.
-> Wie kann das Aufheizen der Sauna beschleunigt werden?
Falls Sie einmal schnell saunieren möchten, so können Sie die Aufheizzeit um einiges reduzieren, wenn Sie bereits einen Aufguss während der Aufwärmphase vornehmen. Der Aufguss kann auch nur aus purem Wasser sein. Durch den Wasserdampf nehmen die Holzwände schneller die Hitze auf und Sie sparen Zeit beim Aufheizen.
-> Kann ich einen puren Aufguss machen?
Ein purer Aufguss sollte nie gemacht werden! Da die meisten Saunaaufgüsse Öl beinhalten, könnte durch den direkten Aufguss ein Feuer entstehen. Nur verdünnt mit Wasser besteht diese Gefahr nicht.
-> Bei meiner Fasssauna bilden sich kleine Luftschächte. Was kann ich dagegen tun?
Da Holz bekanntlich arbeitet, ist nicht auszuschließen, dass nach gewisser Zeit sich kleine Luftschächte bilden. Dies ist vor allem in der warmen Jahreszeit der Fall. Hier dehnen sich die Edelstahlbänder aus und die Bohlenhölzer schrumpfen durch die trockene Luft zusammen. Im Winter passiert dann genau wieder das Gegenteil. Kleine Luftschächte sind im Sommer kaum zu vermeiden. Falls die Luftschächte als störend empfunden werden, können die Edelstahlbänder nachgezogen werden.
Allerdings ist hier Achtung geboten: Vergessen Sie nicht die Spannung auf den Winter hin zu drosseln, da sonst die Holzbohlen zu stark zusammengedruckt werden könnten, was zu Spannungsrisse führen könnte. Alternativ können Sie die Luftschächte mit PU-Schaum verschließen. Wenn Luftschächte dauerhaft, also unabhängig von der Jahreszeit, vorhanden sind, dann empfiehlt es sich, diese mit Holzknete zu schließen. Die Knete gibt es normalerweise bei jedem Baumarkt. Bei der Verarbeitung ist die Knete weich und wird dann nach einiger Zeit hart wie ein Stein.
-> Soll ich die in der Saunakabine die Wände mit einer Schutzlasur versehen?
Nein, in der Schwitzkabine haben chemische Substanzen nichts zu suchen. Durch die Hitze könnten giftige Gase und somit gesundheitliche Schäden entstehen.
-> Welche Farbe soll ich als Außenfarbe für meine Sauna benutzen?
Bitte verwenden Sie keine deckende Farbe bzw. Lack für den Außenanstrich. Mit einer deckenden Farbe wird Ihre Gartensauna am Anfang wunderschön aussehen, aber nach einer gewissen Zeit wird die Farbe vereinzelt abbröckeln, was zu einem Dilemma führt. Folge ist, dass entweder die gesamte Farbe abgeschliffen und das Holz neu gestrichen werden muss oder es werden nur die abgebröckelten Stellen überstrichen. Allerdings werden bei der 2. Methode unschöne Farbunterschiede zu erkennen sein. Wir empfehlen deshalb gleich die Verwendung einer Holzlasur. Da die Lasur nicht so dick ist und besser als Deckfarbe in das Holz eindringt, ergeben sich die vorhin beschriebenen Probleme bei einer Lasur nicht.
-> Wie lange halten die Saunasteine?
Saunasteine sind sehr hohe Temperaturen ausgeliefert. Sie erreichen eine Temperatur von ungefähr 800 C°. Es ist deswegen notwendig, die Saunasteine spätestens alle 2 Jahre zu wechseln.
-> Mein Sauna-Holzofen heizt nicht gut oder geht aus, was mache ich falsch?
Gerade wenn der Holzofen und der Schornstein noch kalt sind, kann es sein, dass der Holzofen noch nicht die genug Abgaswärme erzeugt und somit nicht genug Sauerstoff für die Verbrennung bekommt. Öffnen Sie in diesem Fall etwas den Aschebehälter, bis der Schornstein und der Holzofen richtig warm sind. Danach können Sie den Aschebehälter wieder schließen. Die Holzofentür sollte nicht offen bleiben, da dies ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.